Tagesablauf

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind durch eine besondere Sensibilität für Ordnung gekennzeichnet. Damit ist nicht der „erwachsene“ Begriff der Ordentlichkeit gemeint, sondern viel mehr die Ordnung der Lebenswelt, wie etwa des Tagesablaufs oder der Beziehungen zu anderen Menschen. Kinder in diesem Alter reagieren oft empfindlich darauf, wenn von der üblichen Ordnung abgewichen wird.

Meine Tagespflege startet um 7.30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt können die Kinder gebracht werden, ein erstes Spielen entwickelt sich, wer möchte kann gerne beim Herrichten des Frühstückstischs mithelfen. Spätestens bis 8.30 sollten alle Kinder zum gemeinsamen Frühstück da sein, ein erstes wichtiges Ritual: Hier haben wir Zeit zum Erzählen, Pläne schmieden oder einfach in Ruhe ankommen.

Bis 9.30 Uhr machen wir es uns mit Spielen, Vorlesen, Basteln oder Musizieren gemütlich. Danach gehen wir bei fast jedem Wetter nach draussen, das ist mir ein besonderes Anliegen, bitte gebt Eurem Kind immer die entsprechende Kleidung dafür mit. Eine Matschausrüstung, Wechselkleidung und Sonnenschutz können selbstverständlich bei mir deponiert werden. Besonders draußen entwickeln die Kinder viel Fantasie, experimentieren mit der Natur und können ihrem Bewegungsdrang voll nachgehen. Auch gibt es Material zum Spielen oder Basteln zu entdecken. Erste einfache Verkehrsregeln üben wir dabei ganz nebenbei auch noch ein.

Bis ca. 11 Uhr kehren wir wieder zurück und das Mittagessen wird hergerichtet. Um 12 Uhr ziehen wir uns nach Oben in den Ruheraum zurück, in gemütlicher Atmosphäre wird vorgelesen oder ein kleines Hörspiel angehört und ausgeruht bzw. geschlafen. Mein Betreuungsangebot dauert bis 14.00 Uhr, bis dahin sollten die Kinder spätestens abgeholt werden.

Selbstverständlich wird zwischendurch - je nach Bedarf - regelmäßig gewickelt.

Diese immer wiederkehrenden Tagesabschnitte erzeugen eine Verlässlichkeit für die Kinder und schaffen Vertrauen und Geborgenheit. Euch als Eltern bitte ich, diesen Ablauf durch das pünktliche Bringen und Abholen Eures Kindes zu gewährleisten. Möchtet ihr Euer Kind einmal außerplanmäßig vor der Mittagsruhe abholen, bitte ich Euch, das bis 11.45 Uhr zu tun.

Ein krankes Kind hat das Recht, sich zu Hause in Ruhe zu erholen, bitte gönnt Eurem Kind diese Pause. Stelle ich fest, das Euer Kind Fieber hat oder anderweitig gesundheitlich beeinträchtigt ist und nicht aktiv an unserem Tagesablauf teilnehmen kann werde ich Euch telefonisch kontaktieren und um Abholung bitten. Ihr bekommt dazu von mir noch ein gesondertes Informationsblatt. Überlegt Euch am besten jetzt schon, wer Euch in diesem Fall unterstützen kann.