Liebe Eltern!
Gerne möchte ich Euch auf dieser Seite über mich, meine Wertvorstellungen und meine Arbeitsweise informieren.
Was habe ich als Tagesmama zu geben? Ganz viel ZEIT!
Für euer Kind: Es in seiner Entwicklung zu einer eigenverantworlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.
Für euch als Familie: Ich unterstütze und ergänze Euch in der Erziehung und Bildung.
Für euch als Eltern: Ich helfe Euch dabei eine Erwerbstätigkeit auszuüben oder die eigenen Bedürfnisse zu pflegen.
Kinder brauchen vor allem Zeit, Kind sein zu dürfen, damit sie alle Erfahrungsprozesse machen könne die sie brauchen um sich rundum zu entwickeln. Ich biete Familien Unterstützung bei der Kinderbetreuung und entlaste die Eltern dadurch bei der Bewältigung aller anstehenden Anforderungen eines Familienalltages. Ich übernehme wichtige Förder- und Bildungsaufgaben und begleite die Kinder als „Forschungsassistentin“. Dadurch bereite ich sie gut auf ihren nächsten großen Entwicklungsschritt, den Eintritt in den Kindergarten, vor. Dabei ist ganz wichtig: Jedes Kind ist anders! Ich schaue genau hin: Wo steht Euer Kind gerade? Welche Bedürfnisse hat es? Welche Unterstützung braucht es?
Kinder sollen in ihrem eigenen Lern- und Forscherdrang ernst genommen und gestärkt werden. Scheitern oder „Fehler“ zu machen gehört unbedingt dazu. Wird der Lernprozess durch ständige Belehrungen und gut gemeinte Hilfestellungen unterbrochen stellt sich eine Frustration und Entmutigung ein. Kinder denen selbstbestimmtes und eigentständiges Handeln ermöglicht wird, erleben sich als kompetent und gehen mit Freude an neue Aufgaben heran.
Das Ziel der Erwachsenen sollte dabei sein eine anregungsreiche Lernumgebung zu schaffen, in der sich die Kinder gefahrlos erproben können. Kinder zeichnen sich durch eine große Neugierde aus, sie können sich mit Ausdauer ganz einer Sache widmen, genau beobachten und aktiv nachahmen. Bewegung und viel Draußen sein fördert diese Konzentrationsfähigkeit und schafft Ausgeglichenheit und Zufriedenheit.
Eine ständige Weiterbildung ist in meinem Beruf als Tagesmama selbstverständlich, Ich bleibe ebenso offen und neugierig für Weiterentwicklung wie meine Kinder. Durch kontinuierliche Fortbildungen erwerbe ich mir Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit den Kindern. Ich arbeite als Kindertagespflegeperson zwar selbstständig, bin aber im engen Austausch mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie in Kaufbeuren. Dieses organisiert meine Weiterbildung mit mindestens 15 Unterrichtseinheiten im Jahr und stellt durch unangekündigte Hausbesuche eine kindgerechte Betreuung sicher. Des Weiteren nehme ich alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind teil.